Mindful Self-Compassion (MSC)
8 Wochen Programm (online)
mit Meike Geißler und Yves Steininger
Yves ist Psychologe Meike ist Heilpraktikerin
Termine, Kosten und Veranstaltungsort
Infoabend:
05.03.2021 um 18.00-19.00 Uhr (online)
Kursprogramm:
Wir treffen uns an 8 Sonntag Vormittagen
10.30-13:30h
online
21.03, 28.03, 11.04, 18.04, 02.05, 09.05, 23.05, 30.05
Tagesretreat
Sonntag den 1.5.2021 von 10:00-14:00 Uhr
online
Kosten:
320 Euro
Ermäßigung 290 Euro
Ort:
online!
Ermutigung
Steh zu dir,
sooft du auch
gefallen bist.
Nimm dich wahr,
wie lange du dich
auch verleugnet hast.
Bleib dir treu,
sooft du dich auch
noch betrügen magst.
Geh mit dir,
und wenn du dich
tausendmal in die Irre führst.
Nick dir zu,
selbst wenn die ganze Welt
den Kopf über dich schüttelt.
Glaub an dich,
dann hast du einen Glauben,
der dir weiterhilft.
Hans Kruppa
Was Dich erwartet
Der Kurs besteht aus Meditationen, kurzen Vorträgen, Selbsterfahrungsübungen, Austausch in der Gruppe und Übungen für zu Hause. MSC ist ein Seminar (Fortbildung) und kein Retreat. Das Ziel ist es Teilnehmern eine direkte Erfahrung von Selbstmitgefühl zu ermöglichen und Praktiken einzuüben, die Selbstmitgefühl im Alltag entstehen lassen.
Was MSC nicht ist:
MSC ist in erster Linie ein Trainingskurs in Mitgefühl und kein Achtsamkeitstraining wie Mindfulness-Based Stress Reduction/Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion (MBSR), auch wenn Achtsamkeit die Grundlage für Selbstmitgefühl ist.
MSC ist keine Psychotherapie insofern als dass der Schwerpunkt von MSC darin liegt emotionale Ressourcen aufzubauen und nicht darin sich mit alten Verletzungen auseinander zu setzen.
Positive Veränderungen finden auf natürliche Art und Weise statt während wir die Fertigkeit entwickeln, mit uns auf freundlichere und mitfühlendere Art und Weise umzugehen.
Wenn ich mich so, wie ich bin, akzeptiere, dann ändere ich mich.
Carl Rogers
Anmeldung
Ruf gerne einfach an oder schreib uns eine Mail an:
info@meike-geissler.de
Voraussetzungen
Ein 20-30 Minütiges telefonisches Vorgespräch mit Meike oder Yves
Bevor Teilnehmer sich anmelden, sollten sie sich vornehmen an jeder Sitzung teilzunehmen und die erlernten Übungen und Meditationen für den Verlauf des Kurses im Alltag zu üben. (möglichst 30 Minuten täglich)
Keine Vorerfahrung mit Achtsamkeit oder Meditation sind notwendig, um am MSC Kurs teilzunehmen.
Es wird empfohlen, dass die Teilnehmer das Übungsbuch und ein weiters der drei Bücher während des Kurses lesen:
´Selbstmitgefühl - das Übungsbuch´
(Kristin Neff & Christoipher Germer)´Selbstmitgefühl´ (Kristin Neff)
Der achtsame Weg zur Selbstliebe´ (Christopher Germer)
Am Ende des Kurses wirst Du folgendes gelernt haben:
Selbstmitgefühl im Alltag anzuwenden
Die nachgewiesenen positiven Wirkungen von Selbstmitgefühl verstehen
Sich mit Freundlichkeit anstatt mit Kritik zu motivieren
Belastende Gefühle mit mehr Leichtigkeit zu halten
Herausfordernde Beziehungen zu verwandeln
Mit Müdigkeit umzugehen, die durch Fürsorge geben entstehen kann.
Die Kunst des Genießens und der Selbstwertschätzung zu üben
Selbstmitgefühl kann jeder erlernen!
- sogar Menschen, die wenig Zuneigung in der Kindheit erfahren haben oder für die es sich unangenehm anfühlt, freundlich zu sich zu sein. Selbstmitgefühl ist eine mutige geistige Haltung, die uns widerstandsfähiger gegenüber Schaden macht, auch dem Schaden, den wir uns unwillentlich selbst zufügen, indem wir uns selbst verurteilen, uns zurückziehen und in selbstbezogenes Grübeln verfallen.
Selbstmitgefühl gibt uns die emotionale Stärke und Widerstandsfähigkeit, um uns unsere Mängel einzugestehen, um uns mit Güte zu motivieren, um uns zu vergeben wenn nötig, um mit ganzen Herzen mit anderen in Beziehung zu treten, und um auf authentische Weise wir selbst zu sein.